Direkt zum Inhalt springen
Mehr Informationen

Vorsorge für Sonderlagen in der Energieversorgung

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,


in letzter Zeit mehren sich Stimmen, die vor der Gefahr großflächiger Stromausfälle
warnen. In einer schwierigen Gemengelage an den Energie- und Rohstoffmärkten
infolge der geopolitischen Situation vermuten manche eine Unsicherheit für unsere
Versorgungslage.


Wir sind fest davon überzeugt, dass ein solches Risiko im vernetzten europäischen
Energiemarkt nur sehr gering und unsere Stromversorgung sicher ist. Dennoch
möchten wir Sie informieren und Sie bitten, entsprechend Ihrer Möglichkeiten vorzusorgen.


Trotz der geringen Eintrittswahrscheinlichkeit möchte auch die Gemeindeverwaltung
gut auf solche Ereignisse vorbereitet sein. Wir haben gemeinsam mit der Feuerwehr
für die ersten 72 bis 96 Stunden der Sonderlage einige grundsätzliche Festlegungen
getroffen. Sollte es wirklich dazu kommen, werden wir Sie in geeigneter Form (Aushänge,
Durchsagen) informieren und weitere Maßnahmen bis zur Wiederherstellung
der Versorgung festlegen.


Eine grundlegende Versorgung der Bevölkerung mit Wasser, Nahrung, Notstrom
und Wärme kann durch die Gemeindevenualtung nicht sichergestellt werden.
In diesem Zusammenhang kommt der privaten Vorsorge jedes Haushaltes eine
wichtige Rolle zu. Hier verweisen wir auf die Empfehlungen des Bundesamtes für
Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Wie Ihr persönlicher Vorrat aussehen
könnte und was Sie sonst noch tun können, erfahren Sie unter www.bbk.bund.de.


Mit freundlichen Grüßen

Hardy Glausch
Bürgermeister

Die komplette Meldung befindet sich hier zum Download

eingetragen am: 07.12.2022