Jubiläum 25 Jahre Schulpartnerschaft zwischen der Szkola Nowogrodziec (Polen) und unserer Grundschule Großdubrau
Wir feiern 25jähriges Bestehen der Schulpartnerschaft zwischen der Szkola Nowogrodziec (Polen) und unserer Grundschule Großdubrau!
Der Gründungstag unserer Schulpartnerschaft fällt auf den 13.11.1999.
Dank der bereitgestellten Mittel aus dem Landesprogramm „zur Förderung der interregionalen und grenzübergreifenden Zusammenarbeit sowie des Europagedankens“ ist es gelungen, unsere 25 Jahre bestehende und gewachsene Schulpartnerschaft zwischen der Szkola Podstawowa Nowogrodziec und der Grundschule Großdubrau gebührend zu feiern und zu würdigen.
Auf der Grundlage dieses feierlichen Anlasses wurde ein Konzept für das Jahr 2024 erstellt, das mehrere Projekte beinhaltete. Im März reiste eine Schülerdelegation der Grundschule Großdubrau nach Nowogrodziec, im September trafen Schülerdelegationen aus Nowogrodziec sowie Großdubrau in Dresden ein, um die Schulpartnerschaft mit gemeinsamen Erlebnissen und Aktionen zu erleben und zu vertiefen.
Den Höhepunkt bildete jedoch die Zusammenkunft des Bürgermeisters H. Glausch, der Kämmerin G. Bilk, des Verantwortlichen für Partnerschaft K. Bergel aus der Gemeindeverwaltung Großdubrau und des Lehrerteams der Grundschule Großdubrau mit den Ehrengästen Frau Konz (Gründungsmitglied) und Frau Reumschüssel (langjährige tiefverbundene partnerschaftsverantwortliche Lehrkraft i. R.) mit dem Lehrerkollegium der polnischen Partnerschule im Schulgebäude Nowogrodziec. Auch dort waren neben der Bürgermeisterin ebenso Ehrengäste wie Herr Szczerbien und Frau Michalczuk eingeladen.
Die beeindruckenden Feierlichkeiten in der polnischen Schule mit einer festlichen Kaffetafel waren umrahmt von emotionalen freundschaftlichen Gesprächen, angeregtem Austausch sowie dem Einblick in die Unterrichtsräumlichkeiten.
Immer wieder wurde im harmonischen Zusammensein darum gebeten, lobende Worte für diese 25 Jahre Schulpartnerschaft aussprechen zu dürfen und damit zu würdigen. Auch die sprachlichen Hürden haben wir gemeistert, denn eine polnische Lehrerin und eine Lehrerin der Großdubrauer Grundschule haben professionell gedolmetscht.
Solch gemeinsamer Nachmittag mit dem Blick in die Zukunft und gegenseitigen Anregungen und Vorschlägen sollte öfter möglich sein. Die Erwartungen an diesen ehrwürdigen Festakt übertrafen manche Vorstellung. Die Erinnerungen daran sind bleibend und bestärken uns, diese Partnerschaft intensiv fortzuführen, zu stärken, zu festigen.
Wir danken für die herzliche Gastfreundschaft in Polen!
Dziekujemy za serdeczna przyjazn.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.